St. Peter und Paul
Bayerwalddom und Stadtpfarrkirche von Waldkirchen
Aufgrund ihrer beachtlichen Außenmaße von 64 m Länge, 34 m Breite und 67 m Turmhöhe wird die Kirche zu Waldkirchen auch gerne als der „Dom des Bayerischen Waldes“ bezeichnet.
Die Kirche findet sich Im Wappen und im Namen der Stadt und hat dementsprechend eine große Bedeutung für die Entstehungsgeschichte des Ortes.
Anfangs, um die Jahrtausendwende war es nur eine Holzkirche, der in romanischer Zeit eine Steinkirche folgte und dann eine spätgotische dreischiffige Staffelkirche.
Die heutige Form der Kirche geht auf den Kirchenbau von 1857 bis 1861 im neugotischen Stil zurück. Die Kirche ist seitdem zweimal Opfer von Bränden geworden, konnte aber anschließend immer wieder aufgebaut werden.
Zunächst beim großen Marktbrand 1862, dann gegen Ende des 2. Weltkriegs 1945.
Im Jahr 2007 bekam das Gotteshaus eine neue große Eisenbarth-Orgel mit 51 Registern.
Bild unten: Stets als höchster Punkt ist die Kirche von Waldkirchen weithin sichtbar
weitere Info's unter:
www.pfarrei-waldkirchen.de
|